
Der Ashcroft IPS5 und IPS6 Industriedruckmessumformer ist ideal, wenn ein langlebiger, robuster und präziser Druckmessumformer benötigt wird.
IPS5 und IPS6 sind ideal für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige, reproduzierbare und präzise Druckmessung erforderlich ist:
OEM- und Prozessanwendungen:
Der Ashcroft® IPS5 und IPS6 Industriedruckmessumformer ist ideal, wenn ein langlebiger, robuster und präziser Druckmessumformer benötigt wird. Die Kombination eines Hochleistungs-ASICs mit bewährter piezoresistiver oder Dünnschichtsensortechnologie ergibt einen hochgenauen, stabilen und robusten Sensor. Eine perfekte Wahl für die Erfüllung industrieller Druckmessanforderungen.
Hauptmerkmale:
Spezifikationen:
IPS5 und IPS6 sind ideal für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige, reproduzierbare und präzise Druckmessung erforderlich ist:
OEM- und Prozessanwendungen:
Ausgestattet mit einer äußerst zuverlässigen und hoch genauen Messzelle, mit dem patentierten Ashcroft® Si-Glas™ Sensor, bietet Ashcroft verschiedene Differenzdrucktransmitter speziell entwickelt und konzipiert für die Anwendung in der Reinraumindustrie. Durch die Verwendung einer ultradünnen Einkristall-Membran bieten die Ashcroft Differenzdrucktransmitter eine inhärente Wiederholbarkeit und Stabilität des Sensors und zeichnen sich dadurch als hochgenaue, langzeitstabile und zuverlässige Messinstrumente für die Reinraumdrucküberwachung aus.
Der Silizium-Membransensor ist frei von Klebstoffen oder anderen organische Stoffe, die in der Differenzdruckmesstechnik häufig eingesetzt werden und zu einem Drift der Messwerterfassung oder einen mechanischen Reduzierung der Messgenauigkeit beitragen.
Ashcroft Differenzdrucktransmitter beinhalten die TruAccuracy™-Spezifikation. Die Genaugigkeitsangabe von Ashcroft basiert ausschließlich auf der Terminalendpunktmethodik und nicht auf statistisch abgeleiteten Genaugigkeitsangaben’.
TruAccuracy™ bedeutet, dass die Ashcroft Differenzdrucktransmitter in ihrer Genauigkeitsaussage die Nullpunktabweichung, Nichtlinearität, Hysterese, Nicht-Wiederholbarkeit, Nullpunktverschiebung und den Messspanneneinstellfehler bereits inkludieren.
Dem Anwender steht somit ein einbaufertiges Gerät zu Verfügung, dass nach erfolgter Montage keiner Erstkalibrierung mehr bedarf. Dies reduziert den Zeit- und Kostenaufwand erheblich.
Andere marktübliche Messgeräte beinhalten in der Regel in ihrer Angabe zur Genauigkeit keine Aussagen zur Nullpunktabweichung und Messspannenfehler, sodass zusätzlich zur Genauigkeit diese Messfehler (bis zu ±1,00%) aufaddiert werden müssen um verlässliche Gebrauchseigenschaften zu erreichen.